Während seines Studiums hat Dietmar Eberle zwei Personen entdeckt, die für sein Denken über Architektur wichtig sind. Hannes Meyer ist einer davon. Er ist 2. Bauhausdirektor, der in einer beinahe phrasenhaften Eindeutigkeit die Orientierungen und Methoden von Architektur formuliert. Der andere ist Josef Frank, der durch seine Biografie zwischen der Architektur und deren Oberfläche so klar unterscheidet, dass dabei die Oberfläche für ihn bedeutender geworden ist als die Architektur, was ihn bis heute beschäftigt. In Wien hat Dietmar Eberle den Zusammenhang zwischen der Architektur und der Feinheit der Ausstattung der Architektur oder der Eigenständigkeit der Oberflächen gelernt.
Bei seinen Designs legt er Wert darauf ein sinnvolles Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzwert zu gestalten. In diesem Dialog eine Zukunft erahnen zu lassen, was viele auch als Poesie bezeichnen, ist der Schwerpunkt seiner Arbeit. Die Herausforderung dabei ist es in einer globalisierten Welt einen Beitrag zu leisten, der nur aus dem Verständnis der jeweiligen kulturellen und historischen Hintergründe stammt.
DEE Design ist das Ergebnis einer langen Bekanntschaft, die von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Die verschiedenen Produktlinien mit verschiedenen Partnern sind das Ergebnis von der Begegnung unterschiedlicher Personen an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten. Gregor Eichinger und Dietmar Eberle entwerfen seit 2018 hochwertige und einzigartige Einrichtungsstücke, bekannt für ihr zeitgemäßes, modernes Wiener Design.